top of page

Aktuelles

  • Facebook
  • Instagram

Der neue Newsletter

Erfahren Sie hier alles zu unseren derzeitigen Aktivitäten und Projekten, etwa über die Zusammenarbeit mit der schweizer Sängerin, Komponistin und Dirigentin Julia Schwartz im Rahmen von "Con Anima - neu komponiert!" oder der neu entstandenen "Mozart-Gruppe" für Eltern und Kinder am Instrument

Aktueller Newsletter

con_anima300_groß_4C.png

Sonnenstunden-Programm für ukrainische Jugendliche

Das OCA wurde in die Förderung des Sonnenstunden-Programms aufgenommen, welches eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur in Sachsen-Anhalt und privaten Spendern ist.

Welches Ziel verfolgt „Sonnenstunden“?

Nach der Flucht vor dem Krieg will „Sonnenstunden“ für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine geschützte Räume schaffen. In diesen sollen sie gemeinsam kulturelle Angebote wie zum Beispiel Vorlesestunden, Konzerte oder Theateraufführungen in Unterkünften für Geflüchtete, Besuche in kulturellen Einrichtungen, Stadtspaziergänge, Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern wahrnehmen oder sich selbst künstlerisch-kreativ betätigen können. Antragsfrist ist abgelaufen, bitte nicht mehr bewerben.

„Sonnenstunden“ soll auch die Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen zeitweise entlasten und ihnen ebenfalls kleine Freiräume eröffnen.

Weitere Informationen unter: https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-programm-ukraine/

Sonnenstunden-1024x600.jpg

Du hast gerade begonnen zu blühen

und doch standst du schon voller Farben.

Einige Knospen konnten noch nicht aufgehen

und sahen nur kurz das Erdenlicht.

Vieles kannst du nicht mehr selbst entfalten.

Und doch hast du deinen Samen gesät

und wirst in voller Blüte stehen

zu Zeiten, in denen manche sagen werden,

dass du nicht mehr da seist.

Voller Trauer müssen wir von unserer lieben, engagierten Querflötenlehrerin Hannah Schütz Abschied nehmen. Hannah verstarb am 18. Februar im Alter von nur 27 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Hannah war eine liebevolle Seele in Con Anima, die zuverlässig und mit selbstlosem Einsatz unterrichtete, mit Leidenschaft und großer Freude Musik machte und immer genau dort ganz dezent, geduldig und ruhig zur Stelle war, wo Hilfe gebraucht wurde. Sie war uns Austauschpartnerin zu pädagogischen Fragen und Inspirationsquelle für musikalische und pädagogische Visionen. Unverzichtbar war ihre kontinuierliche Unterstützung und Motivation während der Lockdowns im Onlineunterricht und bei den durch die Coronabestimmungen insbesondere für BläserInnen erschwerten Proben. Zuletzt half Hannah beim Aufbau und den allerersten Schritten unserer neuen Mozart-Gruppe mit. Gerne hätten wir mit Dir, liebe Hannah, dieses Projekt fortgeführt und uns gewünscht, dass du die Früchte Deiner Arbeit noch sehen kannst. Ohne Dich wären viele Proben, Aufnahmen und unsere Sommerkonzerte 2021 gar nicht möglich gewesen.

Liebe Hannah, Du hinterlässt hier eine große Lücke –

Aber du hinterlässt uns auch Deinen lebensfrohen Geist: Wir erinnern Dein Lächeln, Deine Freude beim Musikmachen und Unterrichten, Dein Zuvorkommen, Deinen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit Deinen Mitmenschen. Dein Licht bleibt und wir werden es in unseren Herzen bewahren und in die Welt hinaus tragen.

Du hast uns geprägt, liebe Hannah! Für die (viel zu kurze) Zeit mit Dir sind wir zutiefst dankbar!

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei Hannahs Familie und engen Angehörigen.

Flötenbild2.jpg

Verabschiedungen

Am 31.03.2021 verabschiedeten wir Hannah Lessing, organisatorische Leitung von con anima. Hannah war von Anbeginn im Orchester dabei und hat tatkräftig im Orga-Team mitgewirkt. Mit ihrem Planungs- und Organisationstalent hat sie maßgeblich zu der Realisierung unserer Projekte beigetragen. Auch als engagierte Lehrerin für Geigenunterricht haben wir sie sehr schätzen gelernt. Wir danken ihr für ihre großartige Unterstützung, Zeit und Kraft, die sie in das Orchester con anima gesteckt hat und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
Ihre Aufgaben im Bereich Finanzen übernimmt nun Fabienne Blömeke, für den Bereich Organisation ist Kristin Scholz verantwortlich.

Katharina OCA.jpg

Hinter einem Projekt stehen viele große und kleine Helferlein, die sich oftmals im Hintergrund halten - ohne die aber ein solches Projekt undenkbar wäre:

Am Samstag, 31.10. verabschiedeten wir Katharina Skala aus unserem Team. Katharina war seit 2019 als ehrenamtliche Untertützerin vielfältig hinter den Kulissen von Con Anima aktiv und trug maßgeblich zur Entwicklung und Bekanntmachung unseres Orchesters bei. Mit ihrem Ideenreichtum brachte sie frischen Wind in die Gruppe und bereicherte unsere Arbeit. Liebe Katharina, wir danken dir für deine hervoragende Unterstützung - ohne Deinen Einsatz stünden wir heute noch lange nicht, wo wir bereits stehen!

DSCF3276.jpg

Mit großem Bedauern verabschieden wir unsere tatkräftige, energievolle Cellolehrerin und Inspirateurin Mira Abu el Assal, die nach zwei Jahren mit uns nun in ihre Heimat zurückkehren wird. Mira war einige Zeit Teil des Organisationsteams und engagierte sich auf vielfältige Weise im Orchester. Mit großem Engagement sorgte sie für Gruppenaktivitäten und inspirierende Gespräche rund um die Proben, setzte sich für Frauenförderung ein und war stand als psychologische Betreuung zur Seite. Mit ihrer Zuversicht und positiven Energie wird sie uns sehr fehlen!

bottom of page